Die tim tools-in-motion GmbH, ein führender Vollsortimenter für die metallverarbeitende Industrie und Spezialist in der Zerspanungstechnik, hat sich zum Ziel gesetzt, ihre digitalen Prozesse konsequent auszubauen und ihren B2B-Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten. Gemeinsam mit DIA , einem erfahrenen Digitalisierungspartner im technischen Handel, konnte tim komplexe Herausforderungen bei der Datenintegration und Prozessautomatisierung erfolgreich meistern.
Dieser Erfahrungsbericht gibt Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation und zeigt, wie tim tools-in-motion mit Unterstützung von DIA Software interne Abläufe optimiert und sich neue Wettbewerbsvorteile im B2B-Markt sichert.
Die metallverarbeitende Industrie stellt hohe Anforderungen an Digitalisierung und Prozessoptimierung. Insbesondere bei einem breiten, beratungsintensiven Sortiment wie dem von tim tools-in-motion wird es zunehmend wichtiger, Bestände und Preise aktuell, transparent und flexibel digital abzubilden. Gleichzeitig müssen unterschiedlichste Formate von Lieferantendaten effizient integriert und Kunden ein durchgängiges Einkaufserlebnis geboten werden. Gemeinsam mit DIA hat tim diese Herausforderungen gezielt angepackt.
Durch die enge Zusammenarbeit mit DIA konnte tim eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln: Die Kombination aus DIASales und DIAConnect ermöglicht nicht nur eine zentrale Plattform für den B2B-Handel, sondern vereinfacht auch den elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden. Prozesse wie Belegfluss, Angebots- und Auftragsabwicklung wurden digitalisiert und automatisiert. Die Plattform ist direkt an das ERP-System angebunden und bildet selbst komplexe Preis- und Bestandslogiken ab – ein echter Mehrwert für Kunden und interne Teams.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die Branchenkenntnis von DIA im technischen Handel und speziell in der Zerspanungstechnik. tim profitierte von der Erfahrung und dem Know-how der DIA-Teams, die passgenau auf die Herausforderungen in diesem Segment eingehen konnten. Durch pragmatische, schlanke Umsetzung und schnellen Support wurde das Projekt in kurzer Zeit realisiert – mit messbaren Erfolgen: Prozesszeiten wurden reduziert, interne Aufwände verringert und die Kundenbindung durch moderne E-Commerce-Funktionen gestärkt.
Digitalisierung als Erfolgshebel für die Fertigungsindustrie
Mit der neuen Plattform hat tim einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. Der zentrale Datenfluss zwischen Lieferanten, internen Systemen und Kunden sorgt für effiziente Abläufe, höhere Datenqualität und ein optimiertes Einkaufserlebnis. Besonders erfreulich: Bereits wenige Wochen nach dem Go-Live verzeichnete TIM spürbare Umsatzsteigerungen und konnte Neukunden gewinnen.